Ladetechnik bei Wallner

Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe. Beim Laden der Antriebsbatterien setzte man in der Vergangenheit auf 50 Hz-Ladegeräte. Diese sorgten regelmäßig für hohe Stromspitzen und eine Überlastung des Firmennetzes. Da aufgrund des Einschichtbetriebs keine Wechselbatterien vorhanden sind, führte eine Unterbrechung des Ladevorgangs zu Stillständen. Man beschloß die Ladeinfrastruktur zu erneuern. Das neue Ladekonzept reduziert Lastspitzen, welche zuvor zu hohen Kosten geführt haben. Möglich macht das der Ri-Ladeprozess sowie die Option, den Ladestart jeder einzelnen Batterie um jeweils eine halbe Stunde zu versetzen. Insgesamt reduziert das die Belastung des Firmennetzes – Ausfälle sind seitdem ebenfalls passé. www.fronius.com



Categories: Sonderthemen